News Country Cat: DE

  • Seminar „Qualifizierung und Validierung einer modernen aseptischen Abfüllung“

    Seminar „Qualifizierung und Validierung einer modernen aseptischen Abfüllung“

    Anlagen, Anlagenkonzepte und Technologien, Räume und Prozesse – hier sind Qualifizierungen und Validierungen wichtige Bestandteile der pharmazeutischen Industrie. Vor Inbetriebnahme einer Anlage oder eines Prozesses muss sichergestellt werden, dass diese auch einwandfrei und wie vorgesehen funktionieren. Doch wie plant man eine Qualifizierung und Validierung? Worauf ist zu achten? Und was passiert bei einer Abweichung?

  • Seminar „Isolator- und Barriere-Technik“

    Seminar „Isolator- und Barriere-Technik“

    Barriere-Systeme wie Isolatoren und RABS sind aus der aseptischen Herstellung nicht mehr wegzudenken. Nicht zuletzt zum Schutz der Mitarbeitenden bei der Herstellung von hochaktiven Substanzen sind Isolatoren unverzichtbar. Dieses Thema wird im Seminar „Isolator- und Barriere-Technik“ behandelt.

  • Inhouse Seminar Grundlagen Reinraumtechnik und Betriebshygiene

    Inhouse Seminar Grundlagen Reinraumtechnik und Betriebshygiene

    Reinraumtechnik und Betriebshygiene sind wichtige Themen bei der Arbeit im pharmazeutischen Umfeld. Unklarheiten oder Unkenntnis können in diesem Umfeld große Auswirkung haben. Im schlimmsten Fall können Produkte kontaminiert werden und dadurch hohe Kosten und ein Patientenrisiko entstehen. Christian Gavranovic und Andreas Nink haben dazu letzte Woche eine Inhouse Schulung in Mainz gehalten.

  • Großes Onboarding im Binger Büro

    Großes Onboarding im Binger Büro

    Wir wachsen weiter! Diesen Monat heißen wir 7 neue Team-Mitglieder herzlich willkommen bei uns. In unserem Büro in Bingen haben wir dafür ein persönliches Onboarding veranstaltet. Unsere neuen Team-Mitglieder werden an verschiedenen Standorten in Deutschland tätig sein und unterstützen tatkräftig die Kollegen.

  • Neujahresempfang der biosaxony e.V. in Dresden

    Neujahresempfang der biosaxony e.V. in Dresden

    Zum Jahresbeginn hat die Biosaxony e.V. Partner und Mitglieder zu einem Neujahrsempfang eingeladen – und die PPT war als neues Mitglied mit dabei. Die regelmäßigen Treffen helfen regionale Kompetenzen aus verschiedensten Branchen vorzustellen und zu vernetzen.

  • Gastvortrag an der Hochschule Anhalt in Köthen

    Gastvortrag an der Hochschule Anhalt in Köthen

    Christian Gavranovic hielt am Mittwoch den Gastvortrag an der Hochschule Anhalt in Köthen. Das spannende Thema: Strömungsvisualisierung und Gefriertrocknung in der Pharmabranche! Durch viele Projekte der PPT in den beiden Bereichen konnte Christian den Studierenden wertvolle praxisnahe Inputs und Best-Practices mitgeben.

  • Die PPT war Gastgeber des 19. Treffen der APV-Gruppe Berlin

    Die PPT war Gastgeber des 19. Treffen der APV-Gruppe Berlin

    In unserem Hub im Mindspace Ku´damm haben wir am Dienstag, 21.01.2025 zahlreiche Mitglieder der APV willkommen geheißen. Unser Lead Quality & Compliance Christian Gavranovic hat die PPT vorgestellt und anhand einiger Referenzprojekte die Leistungen der PPT verdeutlicht.

  • PPT ist erfolgreich ISO 45001 zertifiziert!

    PPT ist erfolgreich ISO 45001 zertifiziert!

    Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden sind uns besonders wichtig. Deshalb haben wir uns letztes Jahr dazu entschieden, ein Arbeitsschutz-Management-System nach der ISO 45001 einzuführen und zertifizieren zu lassen. Und diese Woche haben wir die Zertifizierung erfolgreich bestanden!

  • PPT wünscht euch frohe weihnachten

    PPT wünscht euch frohe weihnachten

    Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die PPT hat viel Spannendes und Herausforderndes erlebt. Gemeinsam mit unseren Kunden durften wir tolle Projekte durchführen und unser Know-How in vielen Bereichen zum Besten geben und weiter perfektionieren.

  • Backoffice-Event auf dem Weihnachtsmarkt

    Backoffice-Event auf dem Weihnachtsmarkt

    Gestern hatte unser engagiertes Backoffice-Team die Gelegenheit genutzt, gemeinsam den Marburger Weihnachtsmarkt zu erkunden. Bei einem wärmenden Glühwein und Kinderpunsch in entspannter Atmosphäre wurden nicht nur neue Ideen ausgetauscht, sondern auch tiefergehende Gespräche geführt, die den Zusammenhalt innerhalb des Teams weiter gestärkt haben.