-
Aseptikon 2025 – wir waren dabei!
Wir freuen uns, dass PPTals Aussteller auf der Aseptikon am 07. und 08. Oktober 2025 als Aussteller mit dabei sein durfte. Es waren zwei Tage voller Innovation, Austausch und Inspiration mit spannenden Vorträgen.
-
PPT bei PHARMATEC-HALLE 2025
PPT bei PHARMATEC-HALLE 2025 Am 27. und 28. August 2025 durften wir als Aussteller auf der PHARMATEC-HALLE in Halle (Saale) dabei sein. Es waren zwei Tage voller Innovation, Austausch und Inspiration mit Live-Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und spannenden Vorträgen.
-
Zwei spannende Tage voller Fachwissen, Diskussionen und Praxisbezug liegen hinter uns
Das APV basics Seminar „Lyophilization inkl. Praxis und Hersteller“ in Marburg war ein voller Erfolg! Besonders gefreut hat uns das große Engagement der Teilnehmenden, die mit viel Interesse und Begeisterung dabei waren.
-
Von Reinraum zu Schlammgrube – Unser Team beim Strong Viking!
Unser Team beim Strong Viking
-
APV basics Lyophilization inkl. Praxis und Hersteller
Bald ist es so weit! Sehen wir uns? 😊 In der Pharmazie und Lebensmitteltechnologie ist die Gefriertrocknung eine bewährte Methode, um hydrolyseempfindliche Substanzen langfristig zu stabilisieren. Doch die Gefriertrocknung ist komplex. Das APV-basics-Seminar vermittelt die physikalischen und technischen Grundlagen, zeigt Praxisbeispiele und erläutert moderne Analysemethoden zur Prozessoptimierung.
-
Strömungsvisualisierung als essenzieller Bestandteil der Qualifizierung aseptischer Kernzonen
Die Herstellung aseptischer Produkte erfordert eine streng kontrollierte sterile Umgebung. Ein fester Bestandteil für einen Nachweis ist die Strömungsvisualisierung, die die Wirksamkeit der Luftströmung belegt. Unser Experte Smoke Studies hat dieses Thema in einem Artikel für die neue Ausgabe der cleanroom & processes ausgearbeitet: „Strömungsvisualisierung in der aseptischen Kernzone – Anforderungen, Vorbereitung und Durchführung“.
-
Risiken erkennen, bevor sie entstehen – und gezielt handeln!
Die pharmazeutische Produktion bewegt sich in einem Spannungsfeld aus technologischer Vielfalt, regulatorischem Druck und ständig wachsenden Qualitätsansprüchen. Um in diesem Umfeld Risiken nicht nur zu erkennen, sondern ihnen aktiv und strukturiert zu begegnen, braucht es ein Werkzeug, das über klassische Qualitätssicherung hinausgeht: Qualitätsrisikomanagement (QRM).
-
Be part of our team – be part of our future!
Be part of our team – be part of our future! Wir suchen dich als Lead Qualifizierungs-Ingenieur (m/w/d) in Crailsheim! Für die spannenden Aufgaben und Herausforderungen in einem stark wachsenden Markt suchen wir Mitarbeitende zur Verstärkung unseres Teams.
-
Seminar „Qualifizierung und Validierung einer modernen aseptischen Abfüllung“
Anlagen, Anlagenkonzepte und Technologien, Räume und Prozesse – hier sind Qualifizierungen und Validierungen wichtige Bestandteile der pharmazeutischen Industrie. Vor Inbetriebnahme einer Anlage oder eines Prozesses muss sichergestellt werden, dass diese auch einwandfrei und wie vorgesehen funktionieren. Doch wie plant man eine Qualifizierung und Validierung? Worauf ist zu achten? Und was passiert bei einer Abweichung?
-
PPT bei der PharmaTechnica 2025 in Wiesbaden
Wir haben auf der PharmaTechnica in Wiesbaden einige vielversprechende neue Kontakte knüpfen können. Auch dieses Jahr war die PPT als Aussteller bei der PharmaTechnica in Wiesbaden am 08. und 09. April 2025 mit dabei!